WER SIND WIR?

Als gemeinnütziger Verein wurde „HeimatERhalten e. V.“ aus dem Teilnehmerkreis der vormaligen Bürgerinitiative HeimatERhalten im Jahr 2018 gegründet.

Die Bürgerinitiative setzte sich als überparteiliches Bürgerbündnis gegen die von der Stadt Erlangen geplante städtebauliche Entwicklungs-Maßnahme (SEM) West III in Büchenbach ein.

Am 19.11.2018 erfolgte die offizielle Eintragung von „HeimatERhalten e. V.“ in das Vereinsregister des Amtsgerichts Fürth.

Zweck des Vereins ist

  • die Förderung des Naturschutzes
  • das Engagement zum Erhalt und zur Aufwertung der Naherholungsgebiete in Erlangen
  • Erhalt und die Förderung der stadtnahen Landwirtschaft als wichtige regionale Versorgungsmöglichkeit
  • Kritische Betrachtung und Begleitung der Entwicklung der Stadt Erlangen
  • Stopp des ungebremsten Flächenfraß

Der Verein bringt sich daher in die öffentliche Diskussion um die Fortentwicklung der Stadt Erlangen unter besonderer Berücksichtigung landwirtschaftlicher und klimapolitischer Belange im Wege bürgerschaftlichen Engagements ein. Ebenso wird der Verein die Vereinsziele durch Veranstaltungen in die Öffentlichkeit tragen und damit zur unabhängigen Meinungsbildung beitragen.

Wesentliche Voraussetzung hierfür ist die strikte Überparteilichkeit und die finanzielle und interessengebundene Unabhängigkeit.

Der Verein wird durch die Vorstandmitglieder vertreten:

Stefan Weller (1. Vorsitzender)
Peter Rath (2. Vorsitzender)
Andrea Memmert (3. Vorsitzender)

Zudem gehören dem Vorstand Schriftführer, Kassenwart und sieben Beisitzer an.

heimat-erhalten-erlangen-stoppt-west-3-home-jungs-im-feld-1000x600

UNSER EINSATZ FÜR EINE
LEBENSWERTE STADT ERLANGEN

Wir verstehen uns als unparteiischen Ansprechpartner für alle Erlanger Bürger zu den Themen Umwelt, Landwirtschaft und Klimapolitik in Erlangen, auch im Hinblick auf die weitere geplante Entwicklung der Stadt Erlangen.

Wir setzen uns ein für den Erhalt und die Förderung der stadtnahen Landwirtschaft als wichtige regionale Versorgungsmöglichkeit. Erhöhung der Attraktivität der natürlich Frei- und Grünflächen  sowie für der Naherholungsgebiete wird ebenfalls angestrebt.

 

Was wir dafür tun

1. Aktives Mitgestalten und Einfordern eines Masterplans für die gesamte Stadt Erlangen.
Wir fordern echte Bürgerbeteiligung und einen transparenten und offenen Umgang mit den Bürgern, gerade wenn es um die Entwicklung unserer Stadt geht.

2. Aufwerten der Landschaft im Stadtwesten. 
Gemeinsam mit den Landwirten wollen wir das Gebiet im Stadtwesten aufwerten, um den Mehrwert für die Bürger deutlich sichtbar zu machen.

3. Ansprechpartner für ähnliche Vorhaben und Projekte
Zusammen mit weiteren Bürger*innen anderer Stadtteile helfen wir auch dort, vergleichbare Projekte umzusetzen.

heimat-erhalten-erlangen-stoppt-west-3-produkte-regional-1000x800

ÖKOLOGIE & LANDWIRTSCHAFT

Lebensmittel sind für uns alle unabdingbar. Ohne Nahrung wäre unser Wohlstand nicht möglich. Durch eine immer mobiler werdende Gesellschaft und die zunehmende Versiegelung von Flächen gefährden wir als Gesamtgesellschaft nicht nur unsere Umwelt und Lebensgrundlage, unseren Wasser- und Lufthaushalt auch werden landwirtschaftliche Flächen kontinuierlich durch Baumaßnahmen reduziert. Gerade in unserer überschaubaren Stadt sind Flächen ein stark begrenztes Gut, welches es für jedermann und für einen hohen gesellschaftlichen Nutzen auch zu erhalten gilt. Der Lebensraum für uns Menschen und die Tiere wird immer weiter eingeschränkt, der Artenschwund ist unübersehbar.

Gemeinsam mit Erlanger Landwirten entwickeln wir Maßnahmen, um unsere Kulturlandschaft attraktiv und naturnah erlebbar zu erhalten zum Wohle aller Bürger*innen von Erlangen.

Wir setzen uns ein

  • Für den Erhalt und die Förderung der regionalen Landwirtschaft,
  • für eine regionale Lebensmittelversorgung,
  • für einen besseren Zugang zu unserer Kulturlandschaft im Rahmen der Naherholung,
  • für eine ökologische Aufwertung unserer Kulturlandschaft im Rahmen des Möglichen, damit die Lebensgrundlage der Landwirte und ihren Familien genauso erhalten bleibt wie die unserer Natur.

Wir möchten die Erlanger Bürger*innen durch Führungen, Fachvorträge und Veranstaltungen aktiv mit einbeziehen, damit die vielfältige Erlanger Landwirtschaft für alle Erlanger*innen erlebbar wird, um Erlangen lebens- und liebenswert für alle zu gestalten.

heimat-erhalten-erlangen-stoppt-west-3-initiative-regionale-landwirtschaft-960x1080

DEN VEREIN JETZT UNTERSTÜTZEN

Wir freuen uns, wenn Sie uns bei unseren Projekten unterstützen, als aktive Helfer oder Spender.

Alle Mitwirkenden des Vereins arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich. Ihr Geld kommt sicher bei uns an und finanziert ausschließlich die Umsetzung unserer Projekte.

Spendenkonto:    HeimatErhalten e. V.

IBAN: DE91 7635 0000 0060 1245 86      BIC: BYLADEM1ERH

Bitte schreiben Sie uns, wenn Sie Anregungen oder Fragen haben, wir freuen uns über jeden Kontakt und jede aktive Unterstützung bei unseren Projekten.